SY Charisma
Hallberg-Rassy 382

Alles begann mit einer Idee...

nachdem Ralf einen schweren Motorradunfall hatte, wollten wir damit aufhören und etwas Neues beginnen. Wir hatten früher mal ein Segelboot, eine Maxi 84 und sind damit als kleine Familie in der Ostsee herumgeschippert. Warum also nicht wieder segeln? Ralf hatte schon lange den Traum von einer Weltumsegelung, ich war mir noch nicht ganz sicher. Aber segeln - das wollte ich auch wieder. Geschickt zauberte Ralf Abend für Abend YouTube Filme von Langzeitseglern/Weltumseglern auf unseren Fernseher. Nach dem Motto, irgendwie muss ich sie doch für meinen Traum begeistern!!! Schnell war der Bootstyp für Ralf klar. Wir fanden SIE dann in Bruinisse/NL. Für eine Probefahrt (es war bereits Herbst 2015) mit einem Gutachter wurde sie ins Wasser verfrachtet, verhandelt und ratzfatz war der Vertrag geschlossen. Von der Baltic Bay Marina in Laboe bekamen wir glücklicherweise eine Zusage für einen Liegeplatz. Wir verbrachten 2015/2016 so manches Wochenende in Bruinnisse und erkundeten nebenbei auch die Umgebung. Den Winter nutzten wir für so manche Erneuerung, denn sie war nicht up to date was die Technik anbetraf. Zur Überführung im Frühjahr 2016 kamen Freunde mit uns auf die Überführungsreise von Bruinisse nach Kiel über die Stande Mast Route und wir hatten unheimlich viel Spaß auf dieser Tour. Es klappte alles wunderbar (Bilder sind auf dieser WebSite zu finden unter Reisebericht 2016). Die folgenden Jahre verfestigte sich die Idee, den Ausstieg zu wagen, immer mehr in unseren Köpfen. Wir schmiedeten Pläne zur Umsetzung und segelten fortan jede freie Zeit auf der Ostsee.

2019 starteten wir unseren ersten längeren Testtörn über 3 Monate von Kiel nach Helsinki. Ich nahm mir eine dreimonatige Auszeit und Ralf war schon Privatier. Danach war klar, wir wollten los. Die Welt erkunden mit dem eigenen Boot, ohne Zeitdruck und so lange wir können und mögen. Blauwasser segeln! Klar, den guten Job zu kündigen, schon ein Risiko und auch nicht einfach, die netten Kollegen zu verlassen und die Familie und Freunde -> Aber wie verlockend ist ein Seglerleben ohne Zeitdruck? Jedenfalls so verlockend, dass drei Seiten Excel-Berechnungen der Finanzen endlich so hingerechnet waren, dass wohl alles passen könnte. Eine Garantie? Nein, die gibt es in unserem neuen Leben natürlich nicht. Aber wir wollen das! Das Boot wurde im Winter 2020/2021 auf Langfahrt umgerüstet (Wassermacher und Windsteueranlage sind nur einige der Dinge, die wir ergänzt/geändert haben). Und ich kann Euch sagen -> das war am Ende auch etwas stressig und hat mehr Geld verschlungen, als veranschlagt. Bestärkt haben uns die Microseminare bei Trans Ocean. Ein wirklich cooler Verein (weltweit 5.000 Mitglieder), die ehrenamtlich viele Seminare für Langfahrer/Lossegler/Weltumsegler via Zoom (aufgrund C.ro.n.) abgehalten haben und uns damit bestens vorbereitet haben. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an das TO-TEAM (auch wenn ihr die Liste der "ToDo's um ein vielfaches erhöht habt ;-))

image001.jpg

Unser Gästebuch

image002.jpg

 

image003.jpg

Der Traum vom Blauwasser Segeln

lesen > Juni 2021